Wie kann ich Roku in Deutschland nutzen?
Soviel vorneweg, Roku in Deutschland zu nutzen ist de facto fast unmöglich, denn der Dienst ist nur in den USA und in England verfügbar. Allerdings lohnt es sich, sich mit dem wohl besten Streaming Gerät etwas näher zu beschäftigten. Und wer kreative Umwege mag, dem sei gesagt, dass Roku in Deutschland zumindest über Umwege verfügbar ist. Doch, dazu später mehr.
Wer ist Roku?
Das in Deutschland noch relativ unbekannte amerikanische Unternehmen Roku bietet seinen Kunden ziemlich außergewöhnliche Streaming- oder Set-Top-Boxen an.
Roku ermöglichte es, Videos über den Fernseher zu streamen und ist somit für alle ein Kauf, die entweder kein Smart-TV besitzen oder weitestgehend unabhängig von einem Dienst sein wollen. Denn hier liegt die Stärke von Roku, im Gegensatz zu leistungsstarken Konkurrenten mit eigenen Streaming-Kanälen ist Roku serviceunabhängig, d. h. es bietet die meisten Inhalte ohne großen Aufwand. Das macht in diesem hart umkämpften Markt einen großen Unterschied, und deshalb ist Roku einzigartig gut positioniert. Dies spiegelt sich auch in den Marktanteilen von Roku wider, die in den USA knapp 40 % betragen, weit vor anderen Anbietern, wie Amazon oder Apple.
Roku bringt auf zwei Wegen das Beste aus dem Internet auf den heimischen Fernseher. Zum einen hat sich das Unternehmen mit einer wachsenden Anzahl von Fernsehherstellern zusammengeschlossen, um das Betriebssystem von Roku zum Eckpfeiler ihrer vernetzten Fernsehangebote zu machen. Und zum anderen hat Roku ein wachsendes Arsenal an Set-Top-Boxen und Plug-in-Sticks im Angebot, die aus handelsüblichen Fernsehern Smart-TVs machen.
Das Ergebnis all dieser preisgünstigen Hardwarelösungen ist, dass viele Menschen Roku anschließen, um so an ihren bevorzugten Streaming-Diensten zu gelangen. Das ist auch Rokus ultimatives Ziel, denn der eigentliche Wachstumstreiber ist die Plattform selbst.
Welche Hardware hat Roku im Angebot?
Im Kern bietet Roku mehrere Streaming-Sticks und Set-Top-Boxen an, die sich Wesentlichen durch ihre Auflösung ( HD / UHD / 4k ) unterscheiden. Alle Produkte werden mit einer Fernbedienung ausgeliefert und lassen sich durch einfaches anschließen an den Fernseher in Betrieb nehmen.
Welche Dienste bietet Roku an?
Das Angebot von Roku an Apps, Diensten und VoD-Diensten (Video on Demand) ist ziemlich umfangreich. Dazu gehören beispielsweise auch Amazon Video oder Netflix.
Allerdings sollte man sich als deutscher Nutzer bei dem Angebot nicht täuschen lassen. Da Roku hauptsächlich den amerikanischen Markt verkauft wird, sind die meisten Apps und Mediatheken hierzulande gar nicht, oder nur als englischsprachige Variante verfügbar. Nachfolgend eine Übersicht über beliebte US-Kanäle, die verfügbar sind:
Amazon Instant On Demand, Hulu Plus, Plex ,Vudu , History
Lifetime, A&E, Pandora , HBO Go, HBO Now, PBS Kids, Netflix
Disney, PBS, Syfy, Crackle, Vevo, NBC, MOG, FOX, WWE, NBA
NHL, MLS, NFL, Dishworld, ABC, ABC Family
Der Blog VPN Guru hat einen Artikel veröffentlicht, wie man auch aus Deutschland heraus in den Genuss der amerikanischen Sender kommen kann.
Wie benutzt man Roku
Eine ausführliche Erklärung ist auf der Roku Support Seite zu finden. Nachfolgend eine kurze Übersetzung:
So wie ein Smartphone über einen „App Store“ für die Installation neuer Anwendungen verfügt, kann man auf den Roku Channel Store im Roku® Streaming Player zugreifen, um neue „Kanäle“ hinzuzufügen. Kanäle sind Anwendungen für den Fernseher; beliebte Kanäle sind Netflix, NOW TV, Sky Store, All4, Demand5 und STV. Neben Filmen und Fernsehsendungen bietet der Roku Channel Store Zugang zu Musiksendern wie Vevo und Spotify sowie zu Kanälen für Sport, Nachrichten, Wetter, Religion, Reisen, Bildung, Shopping, Themen, Bildschirmschoner, Fotoanwendungen, persönliche Medien, Spiele und mehr.
Um ein Roku-Streaming-Gerät zu aktivieren, muss es mit einem Roku-Konto verknüpft sein. Nach Erstellung des Kontos und Eingabe des Linkcodes, hat man die Möglichkeit, beliebte Kanäle direkt von der Website aus hinzuzufügen. Einige Kanäle bieten eine kostenlose Testversion an (z. B. eine siebentägige kostenlose Testversion). Nach Ablauf der kostenlosen Testversion wird dieser Kanal in ein reguläres Abonnement umgewandelt und es wird wiederkehrend abgerechnet. Um dies zu vermeiden, muss das Abonnement vor Ablauf des Testzeitraums gekündigt werden.
Welche Alternativen für Roku in Deutschland gibt es?
Da man Roku in Deutschland nur eingeschränkt nutzen kann, führen wir nachfolgend die beliebtesten Alternativen auf. Hierbei handelt es sich um das Apple TV 4, Amazon FireTV, den Chromecast Stick.
Oder man nutzt direkt einen Streaming-Dienst wie AppleTV+ , Netflix, Amazon Prime*, Disney+*
Das Apple TV kann übrigens auch hervorragend als Ersatz für einen HomePod fungieren. Wie das geht, erfahren Sie hier!
Fazit
Roku (Hersteller Homepage) hat ein faszinierendes Produkt auf den Markt gebracht und es bleibt zu wünschen, dass es bald auch für Deutschland eine Lösung gibt. Bis dahin müssen deutsche Roku Fans Umwege in Kauf nehmen oder auf Alternativen ausweichen.
Das könnte Dich auch noch interessieren
Anker PowerDrive Speed 2 – das perfekte Auto Ladegerät für nahezu jedes Smartphone
Ist die Canon G7X Mark II die beste Reisekamera?
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
This product presentation was made with AAWP plugin.